AUSSTELLUNG
Mädchen* sein!?
ohne Titel (Mädchen mit Handtuch)
Farbstift und Aquarell auf Büttenpapier, Garn
86 x 36,5 cm, 2022
Eröffnung: MI, 30. Oktober 2025, 19 Uhr – 21 Uhr
Begrüßung Hemma Schmutz (Direktorin) und Einführung Brigitte Reutner-Doneus (Kuratorin)
Eröffnung: Eva Schobesberger (Frauenstadträtin, Linz)
Ausstellungsdauer: bis MO, 06. April 2026
Im Rahmen der umfassenden Gruppenausstellung „Mädchen* sein!?“ wird meine Arbeit „ohne Titel (Mädchen mit Handtuch“ im Lentos Kunstmuseum Linz gezeigt.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Brigitte Reutner-Doneus.
Zu dieser Ausstellung erscheint ein Katalog.
Ausstellungsführung am SA, 01. November 2025,
16 Uhr – 16:45 Uhr, Express Tour
Ich freue mich auf Euer Kommen!
Ausstellung: 31.Oktober.–06. April.2026
Öffnungszeiten: DI – SO 1o Uhr – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, MO geschlossen
Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz
Kurator: Brigitte Reuthner-Doneus
Beteiligte Künstler*innen:
Iris Andraschek, Markus Åkesson, Özlem Altin, Iris Christine Aue, Laila Bachtiar, Alfredo Barsuglia, Werner Berg, Margret Bilger, Hans Böhler, Dietmar Brehm, Anna Breit, Eugenie Breithut-Munk, Heinrich Campendonk, Emil Czech, Canan Dagdelen, Stephan Dakon, Albin Egger-Lienz, Josef Engelhart, Claire Fontaine, Lucian Freud, Gertrud Frey, Dwora Fried, Hans Fronius, Georgios Georgolios, Lucy Glendinning, Dorothee Golz, Nilbar Güreş, Marlene Haring, Anna Elisabeth Hausswolff , Julie Hayward, Nina Hollein, Bu Hua, Wolfgang Hutter, Bernhard Keilhau, Demeter Koko, Jaroslav Král, Iris Legendre, Maximiliano León, Mike Mac Keldey, Matthias May, Jürgen Messensee, Paula Modersohn-Becker, Fernando Moleres, Kolo Moser, Mihaly Munkacsy, Muntean/Rosenblum, Rinke Nijburg, Felix Nussbaum, Monika Oechsler, Lorraine O’Grady, Margit Palme, Sergius Pauser, Karin Maria Pfeifer, Vanessa Jane Phaff , Pablo Picasso, Rory Pilgrim, Charmaine Poh, Teresa Präauer, Bernhard Prinz, Odilon Redon, Johann Baptist Reiter, Rosa Rendl, Anton Romako, Elisabeth von Samsonow, Isa Schieche, Egon Schiele, Martin Johann Schmidt, Rosa Schweninger, Jakob Seisenegger, Clara Siewert, Wu Shaoxiang, Anna Skladmann, Edith Stauber, Ceija Stojka, Annelies Štrba, Jutta Strohmaier, Sophia Süßmilch, Magda Tothova, Veronika Veit, Borjana Ventzislavova, Maja Vukoje, Bertha Wuilleumier, Amelie von Wulffen
weitere Informationen auch auf der Website des Lentos Kunstmuseums Linz
* * * * * * * * * * * * * *
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Hirmer Verlag mit Textbeiträgen in deutscher und englischer Sprache von Anne Brack, Gabriella Hauch, Luce deLire, Sonja Eismann, Meike Lauggas, Teresa Präauer, Brigitte Reutner-Doneus, Mineke Schipper, Hemma Schmutz, Eva Schobesberger, Lisa Spalt.
* * * * * * * * * * * * * *
Was bewegt Mädchen* aktuell und welche Rollenbilder werden uns aus der Vergangenheit überliefert? Die zeitgenössische Kunst verhandelt Mädchen*bilder häufig in sozial motivierten Themen: Coming of Age, Selbstoptimierungstendenzen – nicht selten in Wechselwirkung mit Social Medias – fluide Geschlechter, Themen der Diversität, Interkulturalität und Inklusion.
Neben frühen Repräsentationsbildnissen und Heiligenbildern tauchen weibliche Kinder und Jugendliche quer durch viele Zeiten als Modelle von Künstler:innen oder als Ausdruck aufblühenden Lebens im Widerstreit mit der Vergänglichkeit auf. In neun thematischen Kreisen steuert die Ausstellung entlang mehrerer zeitlicher Zwischenetappen auf die Ära der digitalen Transformation zu. Anhand von über 150 Exponaten internationaler Künstler:innen versucht die Ausstellung, die gegenwärtige Situation durch Rückbezüge auf Darstellungsmodi früherer Zeiten zu analysieren und aufzubrechen. Indem Mädchen* Initiative
ergreifen, zeigen sie der Welt, wer sie wirklich sind!
Kuratorin: Brigitte Reutner-Doneus
Ausstellungsgestaltung: Margit Greinöcker & Tobias Hagleitner
Konzept und Gestaltung Das Zimmer: Cécile Belmont und die Lentos Kunstvermittlung
* * * * * * * * * * * * * *